Schlangenland.de

Abzugeben / For sale

Unsere Vorträge

vortrag

Eigene Bücher

Unsere Reisen

reisen

Pantherophis guttatussteckbrief schlangen1

Kornnatter / Corn Snake

Familie: Nattern (Colubridae)

Die Kornnatter ist ein Klassiker der Terraristik und wird in zahlreichen Farb- und Zeichnungsmorphen gezüchtet. Es war unsere erste Schlangenart, als wir 2001 wieder mit der Terraristik anfingen und wir halten Kornnattern bis heute (mittlerweile ausschließlich Abbott Okeetee). Mittlerweile wurde es etwas ruhiger um die Art in der europäischen Terraristik und seit Jahren ist es eine Herausforderung, an „frisches Blut“ durch Tiere aus den USA zu kommen. Die große Anpassungsfähigkeit in der Natur machen die Kletternatter der ehemaligen Gattung Elaphe zu einem dankbaren und pflegeleichten Terrarientier, wenn man gut informiert ist und die erforderlichen Haltungsparameter einhält. Wildfarbene Tiere sind meist robuster, größer und weniger anfällig als Farbmorphen. Die Bezeichnungen der Morphen sind Fantasienamen von Züchtern und haben keinen wissenschaftlich-taxonomischen Anspruch.  Kornnattern sind sehr gut für Einsteiger in die Terraristik geeignet, da sie robust sind. Wichtig beim Erwerb junger Kornnattern ist, die Futterfestigkeit auf Babymäuse (tot/lebend) zu erfragen.


Merkmalekornabb4

Größe: meist 1,2-1,4m, max. 1,83m. Unser erstes Kornnatter- ♂ hat ca. 1,5m GL bei 1kg Gewicht...ein kleines, nettes "Körnchen"

Unterarten

- keine -. Da es sich nach Abspaltung der ehemaligen Unterarten P.g. emoryi und P.g.slowinskii um eine monotypische Art handelt (=ohne Unterarten), gibt es auch keine „Nominatform“! Die Nominatform bezeichnet grundsätzlich die zuerst beschriebene Unterart innerhalb einer Art (z.B. Thamnophis sirtalis sirtalis). Art- und Unterartname sind dabei identisch. Eine wildfarbene Kornnatter ist somit eine wildfarbene Kornnatter und keine „Nominatform“!

Vorkommen/ Habitat

zentrale und östliche USA, N-Mexiko
Lebensraum: sehr anpassungsfähig, verschiedenste Lebensräume: sandige Kiefernwälder, Sümpfe, Mangrovendickicht, Farmland, tagsüber in Höhlen, unter Rinden/Stämmen, Felsspalten, in Häusern.

Haltungkornie2

Haltung: Kornnattern sind dämmerungs- bzw. nachtaktiv, umgänglich und durch ihre Häufigkeit fast schon als Haustier zu betrachten. Man pflegt sie in Trockenterrarien (1 x 0,5 x 1 GL) mit Kletterästen und Ablageflächen, Bodenverstecken, Wasserschale und Wetbox bei tagsüber 22-28 °C mit Spot (34 °C) und 18-20 °C nachts. Gefressen werden Mäuse oder Ratten entsprechender Größe. Rackhaltung ist für Jungtiere empfehlenswert, für die dauerhafte Haltung adulter Tiere jedoch fraglich. Wie viele andere Kletternattern mögen auch Kornnattern kein grelles Licht, aber warme Plätze zum Aufheizen auf ihre Vorzugstemperatur. Ähnlich zu haltende Arten: Pantherophis emoryi , P. slowinskii

Verhalten

Neben dem Königspython ist die Kornnatter durch ihre überschaubare Größe, den meist friedlichen Charakter und ihre Schönheit die mit am meisten gepflegte Schlange weltweit. Die zu den Kletternattern zählende Schlangenart ist dämmerungsaktiv und klettert sehr gut im Geäst. 

Nahrungkorn ok1

Das Nahrungsspektrum in der Natur umfasst neben Kleinsäugern auch Fledermäuse, Vögel und deren Eier, Echsen und Frösche. Im Terrarium werden ausschließlich Nager angeboten.

Fortpflanzung

Die Nachzucht gelingt problemlos, ♂ führen manchmal Kommentkämpfe. Nach 29-68 Tagen Trächtigkeit (Ø 45Tage) werden 26 x 20mm große und 7g schwere Eier gelegt. Im Schnitt werden – abhängig von Masse und Alter des ♀ – ca. 14 (3-54) Eier gelegt. Im Jahr können wiederholt Eiablagen erfolgen. Nach ca. 62 Tagen bei 27 °C und 95% Luftfeuchte schlüpfen ca. 7g leichten und 15-37cm lange Nattern. Meist fressen sie spätestens nach 6-8 Wochen selbständig kleinste Babymäuse. In der Natur fressen junge Kornnattern vermutlich zunächst kleine Echsen (Anolis, Skinke) oder Frösche. Putenstreifen sind eine weitere Option zur Gewöhnung. Die Aufzucht erfolgt am besten einzeln in kleinen Miniterrarien (15 x 20 x 15cm ).

Literatur & Links

  • Kunz, K. (2008): Die Kornnatter – Pantherophis guttatus, Art-für-Art, NTV, Münster

  • Kreutz, Rolf, Farb- und Zeichnungsstandard der Kornnatter (Pantherophis guttatus). Pflege, Fortpflanzung und Lebensweise, KUS-Verlag 2005
    Schmidt, D., Kornnattern und Erdnattern, NTV 2000
    Schmitt, W., Kornnattern, NTV 2004
    Schulz, K.-D., Eine Monographie der Schlangengattung Elaphe Fitzinger, 1996.

Bildergalerie

  • Kornie3
  • Kornie4
  • korn-op1
  • korn-op2
  • korn_ok1
  • kornabb1
  • kornabb2
  • kornabb4
  • kornfl2
  • kornhex1
  • kornie1
  • kornie13
  • kornie2
  • kornie6
  • kornie7
  • kornie8
  • kornie9
  • korniei2
  • kornsnw1
  • kornsnw3

Meine Bands - Musik...

KeraReptiles

Sachkundenachweis

sachkundelogo

DGHT RG Kurpfalz

dght

Schildkrötentag

schildkroetentag